Walldorf
13.09.2023
WIWA Bewegungstag. „Gemeinsam in Aktion“ am 24.09.2023 in Wiesloch
Gemeinsam mit zahlreichen aktiven Wieslocher und Walldorfer Vereinen beteiligen wir uns am traditionellen „WIWA Bewegungstag“.
Unter dem Motto „Demokratie leben, vor Ort etwas bewegen!“ stellen wir unsere Arbeit an einem Infostand vor und haben für unsere Besucher*innen einige Überraschungen vorbereitet:
Machen Sie mit beim Demokratie-Quiz und gewinnen Sie verschiedene Geschenke. Wir freuen uns über einen Austausch mit Ihnen. Der WiWA Bewegungstag findet statt am Sonntag, den 24.09.23 zwischen 14.30 Uhr und 18:00 Uhr in den Sportanlagen am Stadion in der Parkstraße Wiesloch
und bietet zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein. Den Flyer mit allen Angeboten verschiedener Vereine können Sie hier anschauen bzw. herunterladen.
28.02.2023
Programmheft – Internationale Wochen gegen Rassismus Wiesloch 2023
Rund um den 21.März, den UN-Tag gegen Rassismus, finden seit vielen Jahren bundesweit mehrere tausend Veranstaltungen statt.
Wir freuen uns sehr, dieses Jahr zum ersten Mal die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in Wiesloch zu koordinieren. Wir laden Sie recht herzlich ein und wünschen Ihnen bereichernde Begegnungen, neue Einblicke und viel Freude auf den Veranstaltungen.



Hier gibt es das Programmheft der „Wochen gegen Rassismus“ in Wiesloch 2023 zum Download:
Alle Veranstaltungen im Überblick:
Im Vorfeld
Donnerstag, 02.03.2023: Filmvorführung und Diskussion, Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch
Mittwoch, 15.03.2023: Lesung, Buchhandlung Eulenspiegel
Internationale Wochen gegen Rassismus
Montag, 20.03.2023: Filmvorführung und Austausch, Bürgersaal Wiesloch
Montag bis Sonntag, 20.03. bis 02.04.2023: Medientisch Stadtbibliothek Wiesloch
Montag bis Sonntag, 20.03. bis 02.04.2023: Ausstellung, Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule Wiesloch
Dienstag, 21.03.2023: Lesung, Buchhandlung Eulenspiegel
Mittwoch, 22.03.2023: Filmvorführung und -gespräch, Luxor Filmpalast Wiesloch-Walldorf
Donnerstag, 23.03.2023: Szenische Lesung mit Musik, Palatin Wiesloch Samstag, 25.03.2023: Workshop: Argumentations-und Kommunikationstraining, PfD Wiesloch
Sonntag, 26.03.2023: Moscheeführung und Gespräch, Moschee Wiesloch
Montag, Donnerstag und Freitag, 27., 28. und 31.03.2023: Boule-Spielen, Boule-Platz Wiesloch
Montag, 27.03.2023: Vortrag, Bürgersaal
Montag bis Sonntag, 27.03. bis 02.04.2023 Thementisch Stadtbücherei Walldorf
Mittwoch, 29.03.2023: Lesung, Palatin Wiesloch
Schulintern: Workshop und Aktion, Bertha-Benz-Realschule Wiesloch
13.03.2022
Kurt Klein-Tage 2022
Kurt Klein, 1920 in Walldorf geboren, musste als Jude Deutschland 1937 verlassen. Von den USA aus versuchte er vergeblich, seine Eltern bei ihrer Flucht zu unterstützen. Das misslang. Ludwig und Alice Klein wurden, nach zwei Jahren in Gurs, 1942 vermutlich in Auschwitz ermordet. Kurt kam als amerikanischer Soldat („Ritchie Boy“) 1944 nach Europa zurück und traf am Kriegsende in der Nähe von Regensburg auf die deutsch-polnische Jüdin Gerda Weissmann, die, nach mehr als zwei Jahren Arbeitslager und einem monatelangen Todesmarsch, völlig entkräftet war. Kurt Klein unterstützte sie, die beiden verliebten sich, heirateten 1946 in Paris und lebten dann in den USA.
Gerda Weissmann-Klein schrieb ein Buch, „All but My Life“, das in den USA zum Bestseller wurde, rund 80 Auflagen erreichte. Das Buch von Gerda wurde verfilmt („One Survivor Remembers“), der Film erhielt 1995 einen Oscar. Kurt starb 2002. Auf www.kurt-klein.de finden sich viele Detailinformationen. Kurt Kleins Geschichte findet erst seit kurzem Beachtung. In den kommenden Wochen und Monaten wird in Walldorf seiner gedacht, die Kurt Klein-Tage finden Anfang Juli statt. Näheres: https://kurt-klein.de/walldorf/#Kurtkleintage