Projekte und Berichte

13.09.2023

Koordinierungstreffen zu den „Wochen gegen Rassismus 2024“ am 19.10.2023

Einladung zum Koordinierungstreffen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Wiesloch 2024

Die UN-Aktionswochen gegen Rassismus werden jährlich bundesweit mit zahlreichen Veranstaltungen feierlich begangen. Wir freuen uns, im März 2023 die Aktionswochen erstmalig für Wiesloch und Umgebung koordiniert zu haben. Das entstandene Programm mit 15 Veranstaltungen und Aktionen verschiedener Wieslocher und Walldorfer Einrichtungen stieß auf großes Interesse der Zivilgesellschaft. Herzlichen Dank für Ihr Engagement!

Auch kommendes Jahr möchten wir gemeinsam mit Ihnen ein Zeichen gegen jede Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und für eine offene, tolerante und friedvolle Gesellschaft setzen.

Dazu möchten wir Sie recht herzlich zu einem

Koordinierungstreffen am Donnerstag, den 19.10.2023 ab 18:30 Uhr in den Ratssaal der Stadt Wiesloch (Rathaus Wiesloch, Marktstr.13, 69168 Wiesloch)

einladen.

Anmeldungen bitte bis 15.10.23 unter kuf@demokratie-wiesloch.de oder 06222 3053942.

Das Motto der kommenden Wochen gegen Rassismus vom 11. bis 24. März 2024 lautet „Menschenrechte für alle“. Beim Koordinierungstreffen möchten wir uns mit Ihnen darüber austauschen, wie Sie Teil der Aktionswochen werden können und welche finanziellen Fördermöglichkeiten es für Aktionen rund um das Thema gibt.

13.09.2023

Ebru-Kunstworkshop und interkultureller Austausch am 26.09.2023

Die Ebru-Kunst, welche seit dem 17. Jahrhundert auch unter dem Namen „Türkisches Marmorpapier“ bekannt ist, ist eine besondere Form von Malerei auf einer Wasseroberfläche, welche anschließend auf Papier übertragen wird. Ebru hat ihren Ursprung in Asien und ist mit der Zeit über Persien nach Anatolien gelangt, wo sie weiterentwickelt wurde und ihre jetzige Form angenommen hat. Jeder Tupfer, der aus dem Pinsel auf das Wasser fällt, jede Farbkombination, jedes entstandene Kunstwerk ist einzigartig und besonders, genau wie jeder einzelne Mensch und jede Kultur.

Die Kunstpädagogin Frau Yazıcı führt in die Welt der schwimmenden Farben ein und garantiert, dass selbst Ungeübte und Anfänger bunte und individuelle Kunstwerke mit nach Hause nehmen werden. Vorkenntnisse sind also nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei und nur durch Anmeldung unter kuf@demokratie-wiesloch.de oder 06222 3053942 möglich.

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Jugendmigrationsdienst Wiesloch des IB Nordbaden e.V. und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“

13.09.2023

WIWA Bewegungstag. „Gemeinsam in Aktion“ am 24.09.2023 in Wiesloch

Gemeinsam mit zahlreichen aktiven Wieslocher und Walldorfer Vereinen beteiligen wir uns am traditionellen „WIWA Bewegungstag“.

Unter dem Motto „Demokratie leben, vor Ort etwas bewegen!“ stellen wir unsere Arbeit an einem Infostand vor und haben für unsere Besucher*innen einige Überraschungen vorbereitet:

Machen Sie mit beim Demokratie-Quiz und gewinnen Sie verschiedene Geschenke. Wir freuen uns über einen Austausch mit Ihnen. Der WiWA Bewegungstag findet statt am Sonntag, den 24.09.23 zwischen 14.30 Uhr und 18:00 Uhr in den Sportanlagen am Stadion in der Parkstraße Wiesloch

und bietet zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein. Den Flyer mit allen Angeboten verschiedener Vereine können Sie hier anschauen bzw. herunterladen.

13.09.2023

Interkulturelle Woche Wiesloch: 21.09. bis 04.10.2023

Wir freuen uns, zusammen mit verschiedenen engagierten Wieslocher Organisationen die Interkulturelle Woche zu koordinieren. Mit Lesungen, Kunstworkshops, Führungen und einem gemeinsamen Marktstand bietet die Interkulturelle Woche viel Raum für Begegnungen und den interkulturellen Austausch.

Das gesamte Programm finden Sie hier zum Anschauen bzw. Herunterladen.