
Wieslocher Partnerschaft für Demokratie
Was ist eine Partnerschaft für Demokratie (PfD)?
Die lokalen „Partnerschaften für Demokratie“ machen sich mit konkreten Maßnahmen vor Ort für Vielfalt und Demokratie stark. Um insbesondere Jugendliche für ein Engagement zu gewinnen, können partizipativ gestaltete Jugendforen eingerichtet werden.
In den Partnerschaften kommen Verantwortliche aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft, aus Kirchen, Vereinen oder Verbänden bis hin zu engagierten Bürgerinnen, Bürgern und Jugendlichen zusammen.
Gemeinsam entwickeln sie auf die konkrete Situation vor Ort abgestimmte Strategien und setzen Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt um. Die Partnerschaft für Demokratie Wiesloch wurde 2019 durch die Stadt Wiesloch und das Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V. Wiesloch initiiert. Sie ist eine von über 300 Partnerschaften, die sich im Sinne des Bundesprogramms Demokratie leben! Für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander gebildet haben.

Seit der ersten Bewerbung um eine Anerkennung als Partnerschaft für Demokratie unterstützt uns der Verein „Bündnis für Demokratie und Toleranz e. V. Wiesloch“
Unterstützen sie die Arbeit des Vereins „Bündnis für Demokratie & Toleranz e. V. Wiesloch“
News und Presse
29.09.2021
Einladung zur 3. Demokratiekonferenz
Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V. und Partnerschaft für Demokratie Wiesloch
03.10.2021, 15 bis 18 Uhr, Palatin Wiesloch, Minnesängersaal
Im Oktober 2018 wurde der Verein „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ in Wiesloch gegründet (https://www.demokratie-wiesloch.de/). Wenig später entstand die „Partnerschaft für Demokratie“ in Wiesloch, welche aus dem Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ (https://www.demokratie-leben.de/) bezuschusst wird. Gemeinsam wurde Vieles auf den Weg gebracht und zwischenzeitlich sind eine ganze Reihe von Projekten – mit und ohne Bundesmittel – umgesetzt und initiiert worden. Nun sollen das Erreichte beleuchtet und weitere zukunftsorientierte strategische Ziele für unsere „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) definiert und entwickelt werden. Am Sonntag, 03. Oktober findet deswegen die nunmehr dritte Demokratiekonferenz statt. Von 15 bis 18 Uhr sind alle Menschen aus Wiesloch und Umgebung, die sich mit den Themen „Demokratie und Toleranz“ beschäftigen möchten, herzlich ins Palatin eingeladen. Hier kann man sich über laufende Projekte informieren, über neue Aktionen und Veranstaltungen diskutieren sowie im partizipativen Dialog an den Zielen der PfD Wiesloch arbeiten. Außerdem gibt es eine Ausstellung zu aktuellen Projekten, eine Netzwerkstatt und verschiedene Workshops mit dem Ziel, neue Projekte für die PfD zu entwickeln. Als besonderen Gast begrüßen die Veranstalter Luigi Toscano, der über seine Arbeit und das Engagement des Vereins „Gegen das Vergessen e.V.“ berichten wird (http://www.luigi-toscano.com). „Gegen das Vergessen“ ist ein multimediale Erinnerungsprojekt des deutsch-italienischen Fotografen und Filmemachers Luigi Toscano. Seit 2014 trifft und porträtiert er dafür weltweit Überlebende der NS-Verfolgung.
Mehr als 400 dieser Begegnungen gab es bereits in Deutschland, den USA, Österreich, der Ukraine, Russland, Israel, den Niederlanden und Weißrussland. Und noch werden es mehr, doch die Jahre sind gezählt: In nicht allzu ferner Zukunft wird es keine lebenden Zeitzeugen mehr geben.
Anmeldung und Kontakt für Rückfragen: bis zum 30. September per E-Mail oder telefonisch bei Jindro Stehlik, E-Mail: kuf@demokratie-wiesloch.de, Tel: 06222 / 3053942

Bei der Teilnahme an der Veranstaltung gelten für alle die aktuell geltenden Regeln nach der Corona- Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
26.09.2021
Projekt Verschwörungsmythen
Verschwörungserzählungen, -mythen, -ideologien haben Konjunktur. Mit dem Projekt wollen wir auf unterschiedlichsten ebenen und mit verschiedenen Methoden Verschwörungsideen und Desinformation entgegen wirken. Aktuell wollen wir über sogenannte Padlets Aufklärung betreiben und Informationen konzentriert zur Verfügung stellen.
Hier findet man auf unterschiedlichsten Ebenen
• Aufklärung,
• Faktenchecks
• Eine Übersicht der Verschwörungsthemen
• Material für den Schulunterricht
• Psychologische Hintergründe
• Hilfe im Umgang mit Verschwörungsanhängern*innen, -gläubigen
• Literatur
• Podcast und
• Filme
zu den einzelnen Themen.
Damit hoffen wir, Interessierten Unterstützung und Hilfen anzubieten, wenn es darum geht, mit Verschwörungsgläubigen umzugehen.
18.09.2021
Fahrradparcours beim Ferienspaß
Zum Start der letzten Ferienwoche trafen sich am Montag, 06.09.2021 knapp 40 Kinder und Jugendliche aus Wiesloch, Walldorf und Dielheim bei bestem Radlwetter im Schulhof des Ottheinrichgymnasiums.
Im Rahmen des städtischen Ferienspaßangebotes hatten die Jugendverkehrsschule Rhein-Neckar und der Verein Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V. Wiesloch zusammen mit der PfD zu einem Fahrradparcours eingeladen.
Spur halten, Kreisfahren, die S-förmige Klötzchenbahn und das Schrägbrett erforderten großes Geschick. Zum Abschluss des Parcours war eine Links-Rechts-Kombination mit Schulterblick und Richtungswechsel anzeigen sowie ein kleiner Slalom mit Bremstest auf Zeit angesagt.
Die Kids hatten zwei Übungsläufe zum Trainieren. Nach einer kleinen Stärkung bei Brezeln, Obst und Apfelschorle konnten sie in zwei Wertungsläufen ihr Geschick und ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen.
Man konnte die Fortschritte der Radlerinnen sehr gut erkennen. Wie meistens macht auch hier die Übung den Meister bzw. die Meisterin. In drei Altersklassen konnten zum Schluss jeweils drei Tagesbeste ermittelt werden. Der Ehrgeiz, die Spannung und vor Allem der Spaß war in den Gesichtern der Kinder zu erkennen. Aber auch die Anleiter von der Polizei und die Betreuerinnen vom Bündnis hatten einen tollen Vormittag und haben das Angebot für nächstes Jahr direkt wieder verabredet.
Unser Dank gilt allen HelferInnen, den Teilnehmer*innen und besonders auch den Verantwortlichen bei der Stadtverwaltung und vom Ottheinrichgymnasium für die tolle Unterstützung des Events.
Langfristig angelegtes Kooperations- und Unterstützungsnetzwerk
Die PfD Wiesloch ist ein langfristig angelegtes Kooperations- und Unterstützungsnetzwerk, das von der aktiven Beteiligung ihrer Partnerinnen und Partner lebt und offen ist für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Organisationen und Akteurinnen und Akteure, die sich in Wiesloch und Umgebung im Sinne des Bundesprogramms engagieren. Das Kernelement einer Partnerschaft für Demokratie ist die Förderung und Stärkung einer lebendigen, vielfältigen und offenen Demokratie durch aktive Kooperationen von Politik, Verwaltung, Organisationen, Institutionen und Zivilgesellschaft.
Durch die Auseinandersetzung mit Werten und Haltungen wird ein demokratisches Gemeinwesen erlebbar, das aktiv in der Gesellschaft wirkt und diese mitgestaltet.
Ziel ist es, zwischen den Partnerinnen und Partnern eine langfristige, lokale Partnerschaft zu knüpfen, die als solidarische Gemeinschaft ein sichtbares Zeichen gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und für eine starke Demokratie setzt.
Ansprechpartner
Koordinations- und Fachstelle
Aynur Bağdelen
IB Außenstelle Wiesloch
Ringstraße 23, 69168 Wiesloch
Telefon 06222 3053942
Federführendes Amt
Uwe Maschke
Stadtverwaltung Wiesloch
Marktstraße 13, 69168 Wiesloch
Telefon 06222 84-397
