Pressemitteilung

11.08.2021

AKTIONSTAG des Wieslocher Jugendforums zum Thema „Wählen ist Wichtig“

Das Wieslocher Jugendforum lud zum Aktionstag am Dienstag, 10.8. ein. Von 14:00 bis 17:00 Uhr wurden im und vor dem „Wieslocher Wohnzimmer“ (Marktstr. 11, 69168 Wiesloch) mit Unterstützung und unter Anleitung der KIKUSCH Plakatvorlagen kreativ mit verschiedenen Gestaltungstechniken erstellt. Der Aktionstag dient zur Auseinandersetzung mit unseren demokratischen Werten in einem kreativen Prozess hinsichtlich der anstehenden Bundestagswahl. Eine Auswahl gestalteten Plakate (vergl. unten) wird vergrößert in Wiesloch und Umgebung aufgehängt werden und zur Wahrnehmung des Wahlrechts aufrufen.

Hier ein paar Eindrücke von unserem Aktionstag und die Ergebnisse. Einige Motive werden in Kürze in Wiesloch und Umgebung ausgehängt und werben für die Wahrnahme des Wahlrechts.

12.07.2021

Jugendgemeinderatswahl 2021 in Wiesloch

Die diesjährige Jugendgemeinderatswahl fand vom 01. bis 08. Juli wie immer online statt.

Gewählt wurden:
Henrik Wieditz 151 Stimmen
Melisa Erdönmez 142 Stimmen
Leander Braun 119 Stimmen
Marlene Kummerow 109 Stimmen
Bekir Erdönmez 105 Stimmen
Marcelo Hübel 105 Stimmen
Marlena Kröhn 105 Stimmen

Alle weiteren Informationen rund um die JGR-Wahl findest Du hier: https://www.wiesloch.de/pb/Home/Rathaus/Jugendgemeinderat.html

Bock auf Wahl ist ursprünglich eine Idee des Kreisjugendrings Mannheim und wurde im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 von einem bunten Team engagierter Stuttgarter Bürger*innen zu einer umfassenden Kampagne weiterentwickelt, um mit Witz, Phantasie und guten Argumenten für unsere offene Gesellschaft einzutreten. Wir danken https://soldan-kommunikation.de sehr herzlich, dass wir das Motiv „Bock auf Wa(h)l“ verwenden dürfen, um für die Ausübung des Wahlrechts zu werben und dazu zu motivieren.

Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren
engagieren sich für Jugendthemen und ihre Stadt auch auf Instagram: https://www.instagram.com/jgr_wiesloch

QR-Code zum Instagram-Auftritt des JGR Wiesloch

27.03.2021

Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus – Vorsicht, Vorurteile!- Bodenaufkleber in Wiesloch regen zum Nachdenken an

Anlässlich des Aktionstags am 18.3.2021 setzt die Partnerschaft für Demokratie Wiesloch ein Zeichen gegen Alltagsrassismus. Die Vorsicht-Vorurteile-Aufkleber vor dem Haupteingang des Rathauses und im Laufe der Woche auch in der Wieslocher Fußgängerzone sollen auf Alltagsrassismus in unserer Gesellschaft hinweisen und zum Nachdenken aufrufen.

Rassismus und Vorurteile werden im Alltag oft nicht gesehen, aber sie sind da und für Betroffene ein echtes Problem.

Die Vorsicht,Vorurteile!-Aufkleber verdeutlichen, dass Vorurteile gegen andere im Alltag oftmals nicht wahrgenommen werden und jeder in seinem Umfeld rassistische Handlungen und Aussagen hinterfragen sollte.

Tätliche Übergriffe sind besonders sichtbare Zeichen für den Rassismus in unserer Gesellschaft. Sie sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Viele Menschen werden im Alltag aufgrund ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen Herkunft oder Religion, ihres Aussehens oder sonstiger rassistischer Zuschreibungen diskriminiert.

Deshalb setzt sich die Partnerschaft für Demokratie Wiesloch bereits seit 2019 gegen Rassismus und für Vielfalt in Wiesloch und Umgebung ein.

Gefördert durch das Bundesprogramm ‚Demokratie leben!‘ wurden u.a. Demokratiekonferenzen veranstaltet und Projekte zur Demokratieförderung und der

Vielfaltgestaltung und zur Extremismusprävention wie ‚Stammtischkämpfer‘, ‚IchDuErSieEsWirIhrSie – Individualität, Originalität und Gemeinschaft in Wiesloch leben‘, ‚Love Storm. Gemeinsam gegen Hass im Netz‘, ‚Reporterclub‘,

‚Wiesloch sagt NEIN zu Rassismus‘ und einige mehr verwirklicht.

Mehr Informationen und was Sie im Alltag gegen Vorurteile tun können, finden Sie auf der Website www.vorsicht-vorurteile.de des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Im Anhang der Pressemitteilung finden Sie ein Faktenblatt mit weiteren Informationen zum Thema Alltagsrassismus und Vorurteile, die Sie gerne für Ihre redaktionelle Arbeit verwenden können.

20.02.2021

U-18 Wahl – Landtagswahl Baden-Württemberg 2021

Im Nachklapp zur U-18 Wahl (vergl. unten) hier die Ergebnisse aus dem RNK und unserem Wahlkreis 37:

Liebe Jugendliche der Stadt Wiesloch,

in der Corona-Pandemie bietet die Stadt Wiesloch in Zusammenarbeit

mit dem Kreisjugendring, dem Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V.,

der Partnerschaft für Demokratie, den IB Jugendzentren und der und der Schulsozialarbeit euch die Möglichkeit, online zu wählen.

Am 14. März wird in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt.

Deshalb bietet die U-18 Wahl eine Möglichkeit für junge Menschen, sich bereits

unter 18 Jahren mit den Wahlen, den Parteien und Kandidaten/innen auseinanderzusetzen und ihre Stimme abzugeben.

U-18 Jugendwahlen werden seit dem Jahr 1996 in Berlin immer in der Woche

vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Zur Bundestagswahl, Europawahl,

Landtagswahlen etc. rücken politische Zukunftsdiskussionen ins Zentrum des

öffentlichen Interesses. Das beschäftigt sicher auch euch. Neben weiteren Informationen auf der Seite des Kreisjugendrings (vergl, unten) kann auch der Wahl-O-Mat hilfreich in der Auseinandersetzung mit dem Thema sein (https://www.wahl-o-mat.de/bw2021/app/main_app.html).

Üblicherweise werden die U-18 Wahlen so vergleichbar wie möglich zu den echten

Wahlen durchgeführt, mit ähnlichen Stimmzetteln, Wahlkabinen, Wahlurnen…

in der Corona-Pandemie ist dies aber in vielen Fällen nicht möglich. Deshalb bietet

der Kreisjugendring Rhein-Neckar in Kooperationen mit mehreren Kommunen, so

auch der Stadt Wiesloch und den oben genannten Partnern, Jugendlichen

in der Zeit vom 26. Februar bis zum 5. März die Möglichkeit, ihre Stimme bei der

U18-Wahl digital abzugeben. Hier gehts direkt zur Online-Wahl für den Wahlkreis 37 (Wiesloch): http://www.umfrageonline.com/s/U18_WK37 

Auf www.kreisjugendring-rhein-neckar.de/landtagswahl-2021 findet ihr Infos rund  um

die Landtagswahl und die Abstimmung zur U-18 Wahl nach Wahlkreis.

Um euch ein Bild von den Meinungen der Parteien zu machen, gibt es dort außerdem

Interviews mit den Kandidaten von CDU, Grünen, SPD, FDP und Linken zu den Themen

Bildung, Ausbildung, Klima, ehrenamtliches Engagement, Teilhabe, Lebenswelt und Corona.

Für Fragen rund um die U-18 Wahl wendet euch gerne an das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wiesloch.

E-Mail: jugendreferat@wiesloch.de oder v.struwe@wiesloch.de Tel.: 06222/84-398 bei Frau Struwe

Weitere Informationen zu U18 gibt es auf  www.u18.org

Kandidierenden-Check auf Abgeordnetenwatch.de

Abgeordnetenwatch.de bietet ab KW 8 auch einen eigenen Kandidierenden-Check an: https://www.kandidierendencheck.de/baden-wuerttemberg
Damit können Wähler:innen anhand von 19 Thesen zur Landespolitik herausfinden, welche Kandidierenden mit ihnen inhaltlich die meisten Übereinstimmungen haben. abgeordnetenwatch.de holt dafür zunächst die Standpunkte der Politiker:innen ein.
Ein Format, das Unentschiedene auf eine spielerische Art schnell helfen kann, ihre Meinung zu festigen.

Noch bis zum 13. März, dem Vorabend der Wahl, können alle Kandidierenden unter www.abgeordnetenwatch.de/baden-wuerttemberg befragt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.abgeordnetenwatch.de/